Dörferabende als Präsenzveranstaltung
Dorfentwicklungsplanung der SoDE Friesoythe Süd startet
Die Soziale Dorfentwicklung Friesoythe Süd hat sich bisher dadurch ausgezeichnet, dass Bürgerinnen und Bürger mit Klein- und Kleinstprojekten wie das Anlegen von Blühstreifen oder die Ausbringung von Blumenzwiebeln in ihrem Dorf selbst aktiv geworden sind. So konnten dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Frühjahr 2021 eine lange Liste der bisher umgesetzten Maßnahmen im landesweiten Modellprojekt übergeben werden. In Hannover war man beeindruckt, welche Bereitschaft die Menschen vor Ort gezeigt haben, ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten zu wollen.
Mit der Anerkennung des Ministeriums kann die Dorfregion Friesoythe Süd nun den nächsten Schritt machen und einen Dorfentwicklungsplan erarbeiten, der dann die Grundlage für weitreichende Fördermittel bildet. So können verschiedene Projekte möglicherweise umgesetzt werden – egal ob öffentlich, durch einen Verein oder als private Maßnahme. Im nächsten Schritt ist es wichtig, in jedem Dorf zu überlegen, wie ein „Startprojekt“ ausgestaltet werden könnte. Die Startprojekte sind Impulsgeber für den weiteren Prozess.
Im Rahmen der Dorfentwicklungsplanung laden die Stadt Stadt Friesoythe und die Ortsvorsteher ihre Einwohner:innen zur Teilnahme an Dörferabenden ein. Die Veranstaltungen finden - dank der aktuell niedrigen Inzidenzen - jeweils in Präsenz statt. Auf den Dörferabenden können interessierte Bürger:innen nun aktiv ihre Anregungen zu möglichen Projekten einbringen.
Der Dörferabend in Markhausen, Ellerbrock, Neumarkhausen und Augustendorf findet am 19. Juli 2021 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Markhausen statt. Weitere Infos bietet die Plattform friesoythe.pro-dorfentwicklung.de.