Kleinstvorhaben

NEU: Kleinstvorhabenförderung

Die Dorfregion kann Zuwendungen in Höhe von bis zu 30.000 Euro vom Land Niedersachsen erhalten, um Kleinstvorhaben zu fördern. Es können Kosten für eine Sitzbank, ein Blumenbeet oder eine DorfAPP sein. Projektideen sind dazu in der Dorfregion Friesoythe Süd reichlich vorhanden, dies hat sich schon in der Kommunikationsphase gezeigt. Um die Antragstellung so einfach wie möglich zu halten, übernimmt die Stadt Friesoythe die Sammlung der Kleinstvorhaben-Anträge und stellt dann einen Gesamt-Förderantrag beim Amt für regionale Landesentwicklung.

Die maximale Fördersumme für ein Projekt beträgt 2.500 Euro. So haben auch solche Projekte die Chance auf eine Förderung, die sonst wegen eines zu geringen Kostenvolumens durch das Raster fallen würden. Projekte sind nur dann förderfähig, wenn sie der dörflichen Entwicklung dienen.

Für die Beantragung der Mittel bei der Stadt Friesoythe gelten die Stichtage 30.03. und 30.06. Die Projekte müssen im jeweiligen Jahr abgeschlossen werden. Der Antrag kann in Kürze digital eingereicht werden. Ein Auswahlgremium – bestehend aus Vertreter:innen der Dörfer und der Kommune – prüft die eingegangenen Anträge.

Auf der Suche nach einer Projektidee?

In der Dorfregion wurden schon viele Projektideen gesammelt, die zum Teil bereits umgesetzt wurden. Im Projektpool befinden sich aber auch noch zahlreiche Ideen, die noch nicht realisiert wurden. Nutze den Projektpool gerne als Ideenquelle für eigene Projekte.

Förderquoten

Aktuell gelten folgende Förderquoten (Stand März 2023/Änderungen vorbehalten!)

Förderquote: 65 %

plus 10 % LEADER-Bonus = 75 %

Zusätzliche kommunale Unterstützung: 10 %

Antrag stellen

Der Förderantrag kann in Kürze an dieser Stelle online eingereicht werden. 

Ansprechpartner:innen

Dr. Annette Wilbers-Noetzel

  • pro-t-in GmbH

  • 0591 - 96 49 43 12

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Michael Ripperda

  • pro-t-in GmbH

  • 0591 - 96 49 43 14

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!